/
Befehl CRTILEOBJ–Create ILE Objects
Toolmaker Produkt-Dokumentation
Befehl CRTILEOBJ–Create ILE Objects
Beschreibung
Abbildung 1: Befehl CRTILEOBJ - Erstellen ILE Objekte
Parameter für CRTILEOBJ – Create ILE Objects:
- Modul: Modul-Name und Bibliothek in der das Modul erstellt werden soll
Sonderwert *LIBL Bibliotheksliste (für Bibliothek) zulässig - Quellendatei: Qualifizierte Quellen-Datei, in der die Teildatei hinterlegt ist
*LIBL:Quellen Datei wird in der Bibliotheksliste gesucht
*SRCLIB:Quellen-Bibliothek - Quellenteildatei: Teildatei, die umgewandelt werden soll.
- Programm: Qualifiziertes Programm in das das Modul gebunden werden soll
*NONE Es wird kein Programm erstellt
*MODULE Es wird ein Programm mit dem gleichen Namen wie das Modul erstellt
*MODLIB Das Programm wird in der gleichen Bibliothek wie das Modul erstellt
*LIBL Bibliotheksliste - Aktivierungsgruppe: Aktivierungsgruppe, in der das Programm oder Service-Programm ausgeführt werden soll.
*MAIN: Benannte Aktivierungsgruppe, die dem Namen des Moduls, Programms oder Service-Programms entspricht
*CALLER: Die Aktivierungsgruppe in der die rufende Prozedur (bzw. Programm/Service-Programm) ausgeführt wird.
*PGM: Der Name der Aktivierungsgruppe entspricht dem Name des Programms
*NEW: Nur für Programme. Bei jedem Aufruf wird eine neue Aktivierungsgrppe verwendet. - Service-Programm: Qualifiziertes Service-Programm in das das Modul gebunden werden soll.
*NONE:Es wird kein Service-Programm erstellt
*MODULE: Es wird ein Service-Programm mit dem gleichen Namen wie das Modul erzeugt
*MODLIB: Das Service-Programm wird in der gleichen Bibliothek wie das Modul erzeugt.
*LIBL: Bibliotheksliste - Binderverzeichnis: Wird zum Erstellen des Programms oder Service-Programms herangezogen. Sind mehrere Binderverzeichnisse erforderlich, müssen diese in den H-Bestimmungen angegeben werden.
*LIBL: Das Binderverzeichnis wird in der Bibliotheksliste gesucht. - Einfügen in Binderverzeichnis: Nur für Service-Programme und Module
J/NJ=Ja: In das angegebene Binderverzeichnis einfügen
N=Nein: Nicht in das Binderverzeichnis einfügen.
*SRVPGM Das Service-Programm soll in das angegebene Binderverzeichnis eingetragen werden.
*MODULE Das Modul soll in das angegebene Binderverzeichnis eingetragen werden.
- Zielrelease: Gibt das Release für das das Modul, Programm oder Service-Programm erstellt werden soll.
*CURREN:Taktuelles Release
*PRV: Vorhergehendes Release
VxRxMx Angabe des Releases z.B. V7R1M0 - Umwandlung im Stapelbetrieb
J=Ja: Umwandlung erfolgt im Stapelbetrieb (QBATCH)
N=Nein: Interaktive Umwandlung - Referenz auflösen: Gibt an, ob bei der Erstellung von Service-Programmen die Existenz von Prozeduren geprüft wird.
Unterlassungswert ist J (=Existenz wird geprüft).
N kann angegeben werden, wenn Service-Programme erstellt werden, bei denen Prozeduren wechselseitig aufgerufen werden, z.B. Prozedur X in Service-Programm1 ruft Prozedur Y in Service-Programm2 auf und ProzedurA in Service-Programm2 ruft Prozedur B in Service-Programm1 auf.
In einem solchen Fall werden die beiden Service-Programme ohne Existenz-Prüfung erstellt und anschließend sollte die Kompilierung erneut durchgeführt werrden. Dieses Mal wird jedoch die Referenz aufgelöst.
J=Ja: Existenz-Prüfung der aufgerufenen Prozeduren (Default)
N=Nein: keine Existenz-Prüfung der aufgerufenen Prozeduren
Beispiel
Erstellen Programm
Abbildung 2: Erstellen Programme mit CRTILEOBJ
Erstellen Service-Programm
Abbildung 3: Erstellen Service-Programme mit CRTILEOBJ
, multiple selections available,
Related content
Leistungsumfang von CRTILEOBJ – Create ILE Objekte
Leistungsumfang von CRTILEOBJ – Create ILE Objekte
More like this
Quellen und Objekte
Quellen und Objekte
More like this
Beispielprogramm in RPG
Beispielprogramm in RPG
More like this
Technische Informationen
Technische Informationen
More like this
rpg2free Dokumentation
rpg2free Dokumentation
More like this