GSM Text starten

Toolmaker Produkt-Dokumentation

GSM Text starten

GSM Text besteht aus zwei großen Teilen. Einer enthält die interaktiven Programme, die der Nachrichtenerstellung dienen. Der andere Teil ist das Stapel-Subsystem, das die Nachrichtenübertragung, Weiterverarbeitung von eingehenden Nachrichten sowie Überwachung des Post- und Systembetriebs.

Interaktiver Teil

Der interaktive Teil wird mit folgendem Befehl gestartet

STRGSMT dann erscheint das GSM Text-Menü.

Außerdem besteht die Auswahl, den STRGSMT-Befehl mit einem der folgenden Funktionsparameter durchzuführen:

STRGSMT 1 GSM Text-Nachricht senden.

STRGSMT 2 Benutzereinstellungen

STRGSMT 5 Nachrichtenprotokoll

STRGSMT 6 Sensorprotokoll

STRGSMT 10 Betriebsoptionen überwachen

STRGSMT 11 Benutzerverwaltung

STRGSMT 12 Verteilergruppen

STRGSMT 20 Konfiguration

STRGSMT 23 Lizenzcodeeingabe

Die Bibliotheksliste wird beim Start von GSM Text geändert. Wenn Sie die Anwendung verlassen, wird die Anfangsbibliothek wiederhergestellt.

Batch-Subsystem

Es gibt drei Möglichkeiten, das Batch-Subsystem zu starten:

Mit Auswahl 21 im Menü.

Fügen Sie den Befehl STRSBS SBSD(GSMTEXT/GSMTEXT) in Ihr Start-Programm ein. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das QSTRUP-Programm ändern können, finden Sie im CL Programmers guide.

Fügen Sie den Befehl STRSBS SBSD(GSMTEXT/GSMTEXT) in ein Auftragssteuerprogramm ein. Wenn Sie das Standard-Auftragssteuerprogramm für OS/400 verwenden wollen, benutzen Sie den Befehl WRKJOBSCDE.

Es ist zu empfehlen, den Start des Subsystems zu automatisieren, damit die GSM Text-Anwendung jederzeit zur Verfügung steht.

Das Subsystem kann dann auch mit Auswahl 22 im Menü beendet werden.

Besser ist es, die Automatisierung ähnlich wie den Start des Subsystems durchzuführen und den Befehl ENDGSMTSBS zu verwenden. Verlassen Sie das Subsystem nicht mit dem Befehl ENDSBS, da sonst Betriebsstörungen auftreten können.

Es wird dringend empfohlen, das Subsystem einmal am Tag neu zu starten. Dadurch werden lange Auftragsprotokolle vermieden, außerdem wird Speicherplatz frei.

HTTP-Server "GSMTEXT" (für eingehende SMS)

Wenn als Hardware für die Kommunikation mit dem SMS-Netzwerk ein SMS-Router der Marke Teltonika RUTxxx verwendet wird und gsmtext auch SMS empfangen soll, dann muss der HTTP-Server "GSMTEXT" aktiv sein.

Er wird automatisch erstellt, wenn man mit STRGSMT, Aw. 20, Aw 4 eine RUT-Einheit konfiguriert.

Er wird gestartet und gestoppt wenn man das gsmtext-Subsystem mit STRGSMT, Aw 21 und Aw 22 startet/stoppt.